Mit einem unserer größten Kunden, der Gustav Daiber GmbH, ein Textilunternehmen in Albstadt, haben wir einen MSUcloudstore umgesetzt, welcher für eine Vielzahl an Aufgaben zuständig ist. Für die enorme Datenmenge wurde hier nicht auf eine Shared Lösung sondern zu einem dedizierten Cloudstore gegriffen, um auch bei einer sehr hohen Anzahl an zeitgleichen Zugriffen stets die beste Performance zu gewährleisten.
So wird unter anderem der Austausch von qualitativ hochwertigen Bildern für Kataloge und Flyer zwischen Marketing und den Druckereien mithilfe des MSUcloudstores bewerkstelligt. Dies ermöglicht in der heutigen, schnelllebigen Welt einen perfekten Austausch zwischen den Beteiligten. Dies geschah früher auf dem unbequemen Weg per Mail oder externen Fileshare-Diensten.Heute verwendet Gustav Daiber feste geteilte Ordnerstrukturen in MSUcloudstore, bei dem auch die Anwender der Druckereien über neue Aktivitäten benachrichtigt werden.
Ein großer Pluspunkt des MSUcloudstore ist die Weboberfläche, um somit einfach geteilte Ordnerstrukturen durchsuchen zu können. Dieses Feature ist einer der Schlüsselelemente gewesen, weshalb sich die Gustav Daiber GmbH für den MSUcloudstore entschieden hat.Vor der Umstellung konnten die Kunden auf alle Detailbilder der einzelnen Kleidungsstücke nur mühselig über die mittlerweile veraltete Technologie FTP zugreifen. Dieser Zugriff erhielt im Zuge der Migration zu MSUcloudstore ein komplettes Rework.Den Kunden ist es nun mithilfe der integrierten Suchfunktion möglich, blitzschnell auf die richtigen Bilder der gewünschten Artikel zuzugreifen.
Zusätzlich zu den genannten Aufgaben werden über den MSUcloudstore mithilfe einer durch uns selbstentwickelten Lösung die aktuellen Bestandslisten den Online-Shops synchronisiert.
Durch die ganzen Features des MSUcloudstores hat sich dadurch ein zentraler Kommunikationspunkt für die Gustav Daiber GmbH entwickelt.