Mit diesem Beitrag möchten wir über eine wichtige Entscheidung informieren, die wir als IT-Dienstleister und als Unternehmen getroffen haben. Die steigende Nachfrage nach spezialisierten IT-Leistungen im Bereich Managed Services und der gleichzeitige Fachkräftemangel waren dabei Gründe, unsere langfristige Strategie zu überdenken. Nach sorgfältiger Abwägung haben wir uns daher entschlossen, den Bereich Shared Hosting zum 31.03.2024 vollständig einzustellen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung näher erläutern und Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie Ihren Bedarf im Bereich Shared Hosting zukünftig decken und Ihre bestehenden Leistungen migrieren können.
Marktenwicklung und Herausforderungen
Der Cloud- und IT-Markt hat in den letzten Jahren enorme Veränderungen erlebt. Der steigende Bedarf an IT-Services und die wachsende Komplexität der Kundenanforderungen stellen uns dabei vor neue Herausforderungen, denn gleichzeitig sehen auch wir uns direkt mit dem enormen Fachkräftemangel der IT-Branche konfrontiert. Trotz intensiver Ausbildungsbemühungen wird es zunehmend schwieriger, ausreichend qualifizierte IT-Fachkräfte für ein weiteres Wachstum zu finden. Zudem steigen gerade im Hostingbereich stetig die regulatorischen und technischen Anforderungen, denen es fortlaufend gerecht zu werden gilt. Während der Shared-Hosting-Bereich inzwischen von großen Marktbegleitern mit ihren standardisierten und umfangreichen Angeboten funktional und wirtschaftlich sehr gut bedient werden kann, sehen wir für uns in den spezialisierten Bereichen Managed IT-Services im Cloud-Umfeld, IT-Security und den zugehörigen Beratungsleistungen eine sehr klare Zukunfts- und Wachstumsperspektive.
Betroffene Produktbereiche
Die Abkündigung betrifft die folgenden Produktbereiche:
- Webhosting (MSUweb und MSUwordpress)
- E-Mail-Hosting (MSUmail) und Mailrelay-Services (Pufferung und Filterung eingehender Mails bei eigenem Mailserver)
- Filehosting (MSUcloudstore)
Unveränderte Dienstleistungen und Produkte:
- vServer und dedizierte Mietserver
- reines Domainhosting ohne Webauftritt oder Mailpostfächer
- OrderOnline-Shops
- MSUcontent (hier gelten die bereits kommunizierten Kündigungsfristen)
- Der komplette Bereich Verlagssoftware (MSUsport, MSUevent) ist von diesen Änderungen nicht betroffen
Die Liste Ihrer konkret betroffenen Webauftritte und Maildomains finden Sie in unserem Kundenportal
unter https://portal.msu.cloud. Dort finden sich auch die Zugangsdaten (FTP-Accounts etc.) für eine Migration der Inhalte.
Bitte beachten Sie, dass der 31.03.2024 den Zeitpunkt der Abschaltung der betroffenen Umgebungen darstellt. Eine Verlängerung der Leistungen darüber hinaus ist daher leider nicht möglich.
Produktalternativen
Es gibt für eine Fortführung der Leistungen eine große Anzahl qualitativ sehr guter und preislich attraktiver Alternativangebote am Markt. Für Unentschlossene können wir beispielsweise die Hoster Hetzner und IONOS empfehlen, die beide auch DSGVO konforme Leistungen anbieten.
Wenn Sie z.B. unser Produkt MSUweb Silber bisher bezogen haben, wäre ein vergleichbarer Ersatz bei Hetzner das Produkt „Level 4“ oder bei IONOS das Produkt „Standard“. Wenn Sie uns als Mailrelay verwenden, haben wir ebenfalls eine mögliche Alternative für Sie.
- Infos zu den Hostingprodukten von Hetzner
- Infos zu den Hostingprodukten von IONOS
- Alternative für ein Mailrelay (Pufferung eingehender Mails bei eigenem Mailserver)
Optionale Migrationsunterstützung
Wenn Sie Ihr Web- und Mailhosting weiterhin in regionalen Händen möchten und Hilfe beim Umzug benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Partner CSS Informationstechnik GmbH aus dem Raum Miltenberg. Kontaktieren Sie dazu einfach [email protected] oder 09371 970960. Die CSS-IT kümmert sich um einen reibungslosen Umzug und ein zuverlässiges Hosting für die Zukunft.
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgang haben, steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne für eine individuelle Beratung mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Kommentare